Bio Nutra

ANWENDUNGEN
  • Shatavari – Die Ayurveda-Wurzel: Fakten, Anwendung & Dosierung

    August 23, 2024 7 min lesen.

    In der Ayurveda gilt eine Pflanze als besonders förderlich für die Frauengesundheit: Shatavari. Diese Wurzel aus der Familie der Spargelgewächse dient sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch als Heilpflanze. Insbesondere für das weibliche Fortpflanzungssystem bietet sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Doch was genau ist Shatavari und warum wird es als das 'Elixier der Frauen' bezeichnet?

    Trockenen Organischen Shatavari Wurzeln für Frauen
    Inhaltsverzeichnis

    1. Shatavari - Was ist das? 

    Shatavari gehört in die Familie der Spargelgewächse (Asparagus) und wächst vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen von Indien, Nepal, Sri Lanka und Teilen des Nahen Ostens. Es gedeiht normalerweise in feuchten und subtropischen Klimazonen und bevorzugt gut durchlässige Böden.

    Auch bekannt als Asparagus racemosus, zählt es zu den am häufigsten genutzten Pflanzen in der ayurvedischen Medizin. Der Name Shatavari stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "diejenige, die hundert Ehemänner besitzt", was auf die verjüngenden Eigenschaften der Pflanze für das weibliche Fortpflanzungssystem hinweist. Obwohl traditionell von Frauen verwendet, haben auch Männer von den Vorteilen dieser vielseitigen Pflanze profitiert.

    Es ist dafür bekannt, das Gleichgewicht der Doshas zu fördern, welche die drei grundlegenden Energien (Vata, Pitta und Kapha) im Körper sind. Besonders vorteilhaft ist diese Pflanze für das Pitta-Dosha, das mit Hitze, Stoffwechsel und Entzündung in Verbindung steht. Shatavari wird im Ayurveda als kühlend und nährend angesehen und wird oft in Pulver- oder Tablettenform eingenommen. Zusätzlich wird es häufig in ayurvedischen Hautpflegeprodukten wie Körperölen und Cremes verwendet, da es Feuchtigkeit spendet und die Haut beruhigt. Aufgrund seiner langen Geschichte und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist Asparagus racemosus eine bedeutende Pflanze in der ayurvedischen Gesundheits- und Wellnesspraxis.

    2. Welche Inhaltsstoffe sind in Shatavari enthalten?

    Die Wurzel von Shatavari ist reich an einer Vielzahl von bioaktiven Bestandteilen und Wirkstoffen, einschließlich Saponinen, Flavonoiden, Polysacchariden und Polyphenolen. Darüber hinaus enthält sie Sterolsaponine wie Shatavarin I-IV, die für ihre adaptogenen Eigenschaften bekannt sind und dazu beitragen, den Körper gegen Stress zu schützen. Die Wurzel ist auch mit Racemosol angereichert, einer einzigartigen Verbindung, die starke antioxidative Eigenschaften aufweist.

    Des Weiteren ist diese Wurzel reich an einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin A, B1, B2, C, E, Magnesium, Calcium und Eisen, die alle zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen. Die in diesem Spargel enthaltenen Saponine werden wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Außerdem ist Shatavari reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und zur allgemeinen Darmgesundheit beiträgt. Forschungen haben auch gezeigt, dass die enthaltenen Flavonoide das Herz-Kreislauf-System unterstützen können, indem sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel regulieren. 

    3. Vorteile von Shatavari Wurzelpulver

    Shatavari Wirkung und Vorteile

    1. Shatavari Wirkung auf Hormone und Wechseljahre
    Shatavari enthält natürliche Phytoöstrogene, die helfen können, den Hormonhaushalt auszugleichen und typische Beschwerden in den Wechseljahren zu lindern, wie Hitzewallungen oder Schlafprobleme. Eine randomisierte kontrollierte Studie zeigte, dass die tägliche Einnahme von 1 g Shatavari über 6 Wochen die Handkraft von postmenopausalen Frauen signifikant verbesserte (Choudhary et al., 2021). Dieser Effekt wurde mit einer verbesserten Muskelkontraktion in Verbindung gebracht.

    2. Shatavari und Kinderwunsch: Unterstützung der Fruchtbarkeit
    In der Ayurveda wird Shatavari traditionell zur Förderung der Fruchtbarkeit bei Frauen eingesetzt. Eine klinische Untersuchung an Frauen mit anovulatorischer Unfruchtbarkeit zeigte, dass Shatavari die Follikelreifung und den Eisprung fördern kann (Mishra & Shukla, 2016).

    3. Shatavari Wirkung in der Stillzeit: Unterstützung der Milchproduktion
    Shatavari gilt als natürliches Galaktagogum, das den Milchfluss bei stillenden Müttern anregen kann. Die Wirkung wird auf eine gesteigerte Prolaktinproduktion zurückgeführt (Bopana & Saxena, 2007).

    4. Shatavari Wirkung auf Haare und Haut
    Direkte Studien zu Shatavari und Haarwachstum sind selten, jedoch deuten Untersuchungen auf antioxidative Effekte hin, die die Haargesundheit unterstützen können (Arora et al., 2011). Shatavari enthält Antioxidantien, die helfen können, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

    5. Shatavari Wirkung beim Mann: Vitalität und Muskelkraft
    Obwohl Shatavari als „Frauenpflanze“ gilt, zeigen Studien, dass es auch die Muskelkraft bei Männern steigern kann. Eine randomisierte, doppelblinde Studie zeigte, dass die Einnahme von Shatavari über 8 Wochen die Bankdrückleistung von gesunden jungen Männern signifikant verbesserte (Brunton et al., 2024).

    6. Shatavari und Gewichtszunahme
    Shatavari wird in der traditionellen Heilkunde als aufbauendes Mittel beschrieben, das Appetit und Gewichtszunahme fördern kann. Tierstudien legen nahe, dass Shatavari die Futteraufnahme steigern und die Nährstoffverwertung verbessern kann (Meena et al., 2023).

     

    4. Bio Shatavari Kapseln: Dosierung und Tagesverzehrmenge

    Shatavari kann in verschiedenen Formen wie Pulver, Tabletten oder als flüssiges Extrakt eingenommen werden. Das Pulver kann in warmem Wasser oder Milch gelöst oder mit Honig vermischt werden. Die Tagesdosis kann je nach Produkt variieren, jedoch wird im Allgemeinen empfohlen, nicht mehr als 1-2 Teelöffel Shatavari-Pulver pro Tag einzunehmen.

    Shatavari kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, obwohl es ratsam ist, es vor dem Schlafengehen einzunehmen, um seine verjüngenden und beruhigenden Eigenschaften optimal zu nutzen.

    Einige bevorzugen die Verwendung von Shatavari-Kapseln oder -Extrakten, da sie leichter zu dosieren sind und vom Körper schnell aufgenommen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, obwohl Shatavari im Allgemeinen als sicher gilt, es immer ratsam ist, bei der Einnahme neuer Kräuter vorsichtig zu sein und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten, da der Körper darauf noch nicht eingestellt ist.

    Schließlich sollte Shatavari wie jedes andere Nahrungsergänzungsmittel als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils betrachtet werden und nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung.

    Shatavari, eine botanische Heilpflanze in Indien

    5. Shatavari Nebenwirkungen - Was ist bei der Anwendung zu beachten?

    Obwohl diese indische Spargelart im Allgemeinen als sicher gilt, sollten schwangere oder stillende Frauen es nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker verwenden. Personen mit Spargelallergien sollten Shatavari meiden, da es zu einer Kreuzreaktion kommen kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, es aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen, um sicherzustellen, dass das Produkt von hoher Qualität und frei von Verunreinigungen ist. Bio Shatavari aus Öko-Anbau ist hier zu bevorzugen. Außerdem sollte auf die empfohlene Tagesverzehrmenge geachtet werden.

    Es ist auch zu beachten, dass Shatavari die Wirkung bestimmter Medikamente, einschließlich Diuretika und Antikoagulanzien, beeinflussen kann. Daher sollten Personen, die diese Medikamente einnehmen, vor der Verwendung ihren Arzt konsultieren und auf Hinweise auf der Packung zu achten. Darüber hinaus sollten Personen mit östrogenempfindlichen Zuständen Shatavari vermeiden, da es den Östrogenspiegel im Körper erhöhen kann. Es wird auch empfohlen, die Einnahme von Asparagus racemosus zu beenden, wenn Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Hautausschlag auftreten. Schließlich ist es ratsam, die Anwendung mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation einzustellen, da es das Blutungsrisiko erhöhen kann.

    6. Häufige Fragen zu Shatavari

    1. Ist Shatavari (Ayurveda) gut für die Fruchtbarkeit?

      Diese Wurzeln werden in der ayurvedischen Medizin traditionell verwendet, um die Fruchtbarkeit zu erhöhen. Es wird angenommen, dass es das hormonelle Gleichgewicht unterstützt, den Eisprung fördert und die allgemeine Gesundheit des Fortpflanzungssystems verbessert.

    2. Wie bewahre ich Shatavari Kapseln am besten auf?

      Kapseln sollten generell an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise in einem luftdichten Behälter. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sollten vermieden werden, um die Qualität des Produkts zu erhalten.

    3. Wann wirkt Bio, Öko-Shatavari?

      Die Wirkung von Bio-Shatavari kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Gesundheit, das Alter und die Dosierung. Einige Personen können innerhalb weniger Tage Verbesserungen feststellen, während andere möglicherweise mehrere Wochen benötigen. In klinischen Studien wird oft eine Einnahmedauer von 6 Wochen empfohlen, um eine angemessene Beurteilung der Wirkung zu ermöglichen.

    4. Beeinflusst die Verwendung von Shatavari die Wirksamkeit von Verhütungspillen?

      Die Verwendung von Shatavari kann die Wirksamkeit von Verhütungspillen beeinflussen. Asparagus racemosus enthält phytoöstrogene Verbindungen, die den Östrogenspiegel im Körper erhöhen können. Da viele Verhütungspillen auf der Einstellung des Hormonhaushalts basieren, kann die Einnahme von Shatavari die Hormonwirkung beeinträchtigen und die Effektivität der Verhütungspillen verringern. Es wird empfohlen, mit einem Arzt oder einem medizinischen Fachpersonal zu sprechen, bevor man Shatavari zusammen mit Verhütungspillen einnimmt, um potenzielle Wechselwirkungen zu berücksichtigen.

    5. Kann man Ashwagandha und Shatavari zusammen einnehmen?

      Ashwagandha und Shatavari können zusammen eingenommen werden und bieten oft sogar synergistische Vorteile. Beide sind wichtige Kräuter der ayurvedischen Medizin und werden oft kombiniert, um verschiedene gesundheitliche Probleme anzugehen. Ashwagandha wird oft zur Stressreduktion, zur Verbesserung der Energie und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt, während Shatavari hauptsächlich für die Unterstützung des weiblichen Fortpflanzungssystems, die Hormonregulierung und die allgemeine Gesundheit und Vitalität verwendet wird.

    6. Kann man Shatavari dauerhaft anwenden?

      Die langfristige Anwendung von Shatavari kann in vielen Fällen sicher sein, insbesondere wenn es in moderaten Dosierungen und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen wird. Shatavari gilt im Allgemeinen als eine gut verträgliche Pflanze und wird oft über längere Zeiträume hinweg angewendet, insbesondere für die Unterstützung des weiblichen Fortpflanzungssystems, die Hormonregulierung und das allgemeine Wohlbefinden.

    7. Kann Shatavari den Kinderwunsch unterstützen?

      Asparagus racemosus wird in der indischen Medizin verwendet, um die Fruchtbarkeit und die Fortpflanzungsgesundheit zu unterstützen, und könnte daher bei einem Kinderwunsch hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.

    8. Zu welcher Tageszeit sollte ich Shatavari anwenden?

      Shatavari kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, obwohl einige Ayurveda-Praktizierende empfehlen, es vor dem Schlafengehen einzunehmen, um seine beruhigenden und verjüngenden Eigenschaften zu maximieren.

    9. Verbessert Shatavari das Erleben der Wechseljahre?

      Shatavari wird oft zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen verwendet. Es wird angenommen, dass es hilft, das Hormongleichgewicht zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

    10. Welche Wirkung hat Shatavari bei Männern?

      Shatavari kann auch bei Männern positive Wirkungen haben, indem es das Immunsystem stärkt, Stress reduziert und die allgemeine Vitalität fördert. Es kann zudem die männliche Fruchtbarkeit unterstützen, indem es die Spermienqualität verbessert und antioxidative Effekte bietet.

    Fazit

    Shatavari, auch bekannt als Asparagus racemosus, ist eine bedeutende Pflanze in der ayurvedischen Medizin, die besonders für die Unterstützung der Frauengesundheit geschätzt wird. Die Wurzel enthält zahlreiche bioaktive Stoffe, die vielfältige gesundheitliche Vorteile bieten, insbesondere für das weibliche Fortpflanzungssystem, die Verdauung und das Immunsystem. Als "Elixier der Frauen" bekannt, kann Shatavari die Fruchtbarkeit fördern, Menstruationsbeschwerden lindern und Wechseljahrsbeschwerden verbessern.

    Quellen:

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.