Kostenfreier DE Versand bereits ab 29 EUR Warenwert // Versand innerhalb von 24 Stunden
Kostenfreier DE Versand bereits ab 29 EUR Warenwert // Versand innerhalb von 24 Stunden
März 11, 2022 4 min lesen.
Pflanzliches Öl aus Schwarzkümmel (Nigella) ist für seine positiven Auswirkungen auf Akne, Haare und die Gesundheit im Allgemeinen bekannt. Wie wird es im Alltag verwendet? Was sind seine Kontraindikationen? Entdecke die Geheimnisse dieses Naturprodukts.
1. Schwarzkümmelöl kurz erklärt
2. Welche Inhaltsstoffe sind in Schwarzkümmelöl enthalten?
3. Vorteile von Schwarzkümmelöl
4. Dosierung, Verzehr- und Darreichungsform
5. Was ist bei der Anwendung zu beachten?
Schwarzkümmelöl stammt von der Schwarzkümmelpflanze, auch Nigella sativa genannt. Auch wenn der Name darauf schließen lässt, ist Schwarzkümmel nicht mit Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt, sondern gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Beheimatet ist die Nigella-Pflanze im westasiatischen Raum und in Nordafrika und wird dort aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe schon seit Jahrtausenden als Heilmittel verwendet.
Die Zusammensetzung von Schwarzkümmelöl ist sehr reichhaltig, und das ist es auch, was es so interessant macht. Nigella-Samen enthalten essenzielle Fettsäuren, insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren (mehrfach ungesättigte Fettsäuren). Besonders hervorzuheben ist beispielsweise die Linolsäure, die in der Zusammensetzung enthalten ist.
Essenzielle Fettsäuren sind hervorragend und unverzichtbar für unsere Gesundheit. Sie sind an verschiedenen Körperfunktionen beteiligt, z. B. an der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen [1] oder an einer guten kognitiven Funktion. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind für die Aufrechterhaltung der Zellmembran unerlässlich und spielen zahlreiche Schlüsselrollen für das reibungslose Funktionieren des Körpers.
Durch die Kaltextraktion des Schwarzkümmelöls bleiben alle Vitamine des Samens erhalten. Schwarzkümmelöl weist daher eine Reihe von essenziellen Vitaminen auf, wie die meisten Vitamine des B-Komplexes: B1, B2, B3, B6 und B9. Schwarzkümmel enthält aber auch die Vitamine E und C, was ihm eine starke antioxidative Wirkung verleiht. Schließlich enthält der kleine Samen auch Provitamin A. Diese drei Vitamine setzen sich aus sehr starken Antioxidantien zusammen, die zum Teil für die Vorteile des Schwarzkümmelöls verantwortlich sind.
Neben diesen wenigen Vitaminen enthält Nigellaöl auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Dabei handelt es sich unter anderem um Eisen, Kalium und Zink. Wir können auch die Anwesenheit von Kupfer, Selen, Natrium und Phosphor in seiner Zusammensetzung hervorheben.
Schwarzkümmel (Nigella Sativa) wird seit fast 2.000 Jahren im Orient als Gewürz und natürliches Heilmittel verwendet, insbesondere in Ägypten, wo er als "Gold der Pharaonen" bezeichnet wird. Der kleine Samen dieser Pflanze ist nicht mit Kümmel und Kreuzkümmel zu verwechseln. Nigellaöl ist ein sogenanntes "pflanzliches" Öl, weil es aus ölhaltigen Samen gewonnen wird. Das gelb-grüne bis orange-ambrierte Schwarzkümmelöl besteht aus essenziellen Fettsäuren.
Für die Haut
Auf die Haut aufgetragen, trägt es zum Wiederaufbau von Lipiden bei [2]. Die Zufuhr solcher Lipide ermöglicht es, den Wasserverlust der Haut zu begrenzen und ihr ihre weichmachenden und nährenden Eigenschaften zu verleihen. Seine Hauptindikationen sind:
Für Haare und Nägel
Schwarzkümmelöl wirkt revitalisierend auf das Haar und stärkt brüchige Nägel. Es ist hilfreich:
Für die Gesundheit
Die kleinen Schwarzkümmelsamen, aus denen das Öl gewonnen wird, werden im Orient traditionell verwendet und als heilkräftig beschrieben. Sie waren Gegenstand mehrerer wissenschaftlicher Studien, die ihre volkstümliche Verwendung untermauern sollten. Da es Thymoquinon enthält, hat Nigella nachweislich eine positive Wirkung:
Nigellaöl sollte nicht pur verwendet werden, da es eine hohe Konzentration an ätherischem Öl enthält. Es sollte zu 10 bis 30 % mit einem anderen Pflanzenöl Ihrer Wahl verdünnt werden: Jojoba, Avocado, Karotte, Süßmandel.
Schwarzkümmelöl (Nigella) darf aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle nicht bei Schwangeren und Kleinkindern angewendet werden. Aus demselben Grund darf es auch nicht unverdünnt auf die Augen und Schleimhäute aufgetragen werden, da dies zu Reizungen führen kann. Bei innerlicher Anwendung empfiehlt es sich, es zur Hälfte mit einem anderen pflanzlichen Speiseöl (Olive, Sonnenblume), mit natürlichem Zucker oder einem Fruchtsaft zu verdünnen.
Aufgrund seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen (insbesondere Thymochinon und Paracymen) sollte Schwarzkümmelöl immer mit einem anderen Pflanzenöl, z. B. Jojobaöl, Süßmandelöl oder einem Calendula-Mazerat für die Anwendung auf der Haut, und mit einem Speiseöl wie Olive, Sonnenblume oder Raps für die innere Anwendung gemischt werden.
Teste immer die Hautverträglichkeit von Schwarzkümmelöl, um möglichen allergischen Reaktionen vorzubeugen. Gib dazu 1 bis 2 Tropfen in die Handgelenksbeuge. Wenn nach 4 Stunden keine Reaktion erfolgt ist, kann das Produkt, zur Hälfte mit einem anderen Pflanzenöl verdünnt, auf die Haut und auf kleine Körperflächen aufgetragen werden.
Nigella-Pflanzenöl ist oxidationsempfindlich, weshalb es an einem kühlen Ort (nicht über 20°C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden sollte. Die Flasche sollte idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt und nach dem Gebrauch immer gut verschlossen werden. Wir verkaufen Schwarzkümmelöl in Form von Kapseln, da dies einige Vorteile bietet: Es schützt das Öl auf Reisen oder bei langer Aufbewahrung vor Oxidierung. Außerdem ist das Öl in dieser Form geschmacksneutral und kann exakt dosiert werden: Eine Kapsel enthält jeweils 720 mg Schwarzkümmelöl.
Kann man das Öl trinken?
Ja, in sehr kleinen Dosen und verdünnt. Die Empfehlung lautet: maximal 1/2 Teelöffel (2 ml) Schwarzkümmelöl (Nigella) pro Tag, zur Hälfte mit einem anderen Öl verdünnt. Sein stark würziger Geschmack passt sehr gut zu orientalischen Gerichten, Pita, Kichererbsen, Bohnen und Käse.
[2]. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5735686/
[3]. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ptr.1380
Melde dich für unseren Newsletter und sofort 10% Rabattcode erhalten!
Du kannst den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.