Versandkostenfrei ab 39 € (DE)
30 Tage Rückgaberecht
Kundenservice von Experten
4,9 Trustpilot Bewertung
Versandkostenfrei ab 39 € (DE)
30 Tage Rückgaberecht
Kundenservice von Experten
4,9 Trustpilot Bewertung
8 min lesen.
Kurkuma und Ingwer sind zwei kraftvolle Wurzeln, die sich perfekt ergänzen. Beide besitzen entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die die Gesundheit auf natürliche Weise fördern. Kurkuma, reich an Curcumin, schützt die Zellen, lindert chronische Entzündungen und unterstützt die Gelenk- und Herzgesundheit. Ingwer, bekannt für seinen Wirkstoff Gingerol, stärkt das Immunsystem, regt die Verdauung an und wirkt antimikrobiell. Gemeinsam helfen sie, Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und die allgemeine Vitalität zu steigern. Ob als Tee, in Smoothies oder "Goldener Milch" – diese Kombination ist ein vielseitiges Naturheilmittel für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Kurkuma, auch bekannt als „Gelbwurz“ oder botanisch als Curcuma longa, stammt aus Südasien und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Das Rhizom der Pflanze wird seit Jahrtausenden getrocknet und zu Kurkumapulver verarbeitet, das sowohl als Gewürz in der Küche als auch in der traditionellen Heilkunst verwendet wird. Besonders in der indischen Ayurveda- und der traditionellen chinesischen Medizin wird Kurkuma aufgrund seiner vielseitigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Der Hauptwirkstoff von Kurkuma, Curcumin, ist ein Polyphenol mit nachgewiesenen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Es kann chronische Entzündungen lindern, die bei Erkrankungen wie Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Alzheimer eine Rolle spielen. Zudem schützt Curcumin durch seine antioxidative Wirkung die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und trägt so zur Prävention neurodegenerativer Erkrankungen bei.
Ingwer, botanisch bekannt als Zingiber officinale, ist eine tropische Wurzelpflanze und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Ursprünglich aus Südostasien stammend, wird die aromatische Knolle heute weltweit geschätzt – sowohl als würzig-scharfes Küchengewürz als auch als traditionelles Heilmittel in vielen Kulturen. Seit Jahrtausenden findet Ingwer Anwendung in der indischen Ayurveda-Lehre, der traditionellen chinesischen Medizin und auch in westlichen Naturheilkundesystemen. Der Hauptwirkstoff von Ingwer, Gingerol, ist für den charakteristischen scharfen Geschmack und viele der gesundheitlichen Vorteile verantwortlich. Gingerol hat stark entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die den Körper auf vielfältige Weise unterstützen können.
Die Kombination aus Ingwer und Kurkuma verbindet zwei kraftvolle Naturstoffe, die seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin geschätzt werden. Beide Wurzeln ergänzen sich ideal durch ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und immunstärkenden Eigenschaften. Der Hauptwirkstoff in Kurkuma, Curcumin, schützt die Zellen vor freien Radikalen, lindert chronische Entzündungen und unterstützt die Gesundheit von Gelenken und Herz-Kreislauf-System. Ingwer, reich an Gingerol, wirkt ebenfalls entzündungshemmend und fördert zusätzlich die Verdauung, lindert Übelkeit und stärkt das Immunsystem durch seine antimikrobiellen Wirkstoffe.
Kurkuma (Curcuma longa) und Ingwer (Zingiber officinale) zählen zu den bekanntesten Wurzeln der Naturheilkunde. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Anwendung beliebt.
Die Kombination Ingwer-Kurkuma bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ihre bioaktiven Verbindungen ergänzen sich ideal und fördern die Gesundheit auf natürliche Weise. Aber was bewirkt Kurkuma und Ingwer zusammen wirklich?
Viele wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass Kurkuma und Ingwer gegen Entzündungen zusammen noch besser wirken als allein. Curcumin und Gingerol sind antientzündliche und antioxidative Wirkstoffe. Sie machen Ingwer Kurkuma entzündungshemmend und lindern chronische Entzündungen wie Arthritis oder Gelenkbeschwerden. Ihre Kombination verbessert das Wirkspektrum und hilft, Schmerzen länger zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.
In modernen Ernährungsblogs liest man häufig von Kurkuma und Ingwer im Zusammenhang mit Diäten. Vor allem als Tee oder Shot werden sie gerne als Begleiter beim Abnehmen genutzt, da sie für viele eine kalorienarme und würzige Alternative zu Softdrinks darstellen.
Immer wieder wird die Kombination auch mit dem Thema Gelenke in Verbindung gebracht. Gerade ältere Menschen berichten, dass sie Kurkuma und Ingwer gerne in ihren Alltag einbauen – sei es als wärmender Tee oder als Kapsel.
Warum Shots so beliebt sind
Ingwer-Kurkuma-Shots sind in den letzten Jahren regelrecht zum Trendgetränk geworden. Sie sind klein, schnell getrunken und enthalten konzentriert die Schärfe des Ingwers und die goldene Power der Kurkumawurzel. Viele Menschen schätzen sie als morgendlichen Wachmacher – ganz ohne Kaffee – oder einfach als kleine „Energie-Kick-Alternative“.
Rezept: Klassischer Ingwer-Kurkuma-Shot
Für einen frischen Shot brauchen Sie nur wenige Zutaten:
50 g frischen Ingwer
30 g frische Kurkumawurzel
1 Bio-Zitrone
1–2 TL Honig oder Agavendicksaft
100 ml Wasser
Zubereitung:
Ingwer und Kurkuma gründlich waschen (wer mag, schälen), grob schneiden und zusammen mit Zitronensaft, Wasser und Süße nach Wahl in einen Mixer geben. Alles fein pürieren und durch ein Sieb abgießen. In kleine Fläschchen füllen und im Kühlschrank lagern – so hält der Shot bis zu 3 Tage.
Varianten
Mit Orange: Etwas milder und fruchtiger, perfekt für Einsteiger.
Mit Apfelsaft: Gibt eine natürliche Süße und rundet die Schärfe ab.
Mit Pfeffer & Öl: Ein kleiner Schuss Olivenöl oder Kokosöl und eine Prise schwarzer Pfeffer sollen die Aufnahme von Kurkuma (Bioverfügbarkeit) verbessern.
Während der Shot eher ein schneller Kick ist, eignet sich Tee perfekt für gemütliche Momente. Gerade an kalten Tagen wirkt die Kombination von Ingwer und Kurkuma wohltuend wärmend. Tee hat außerdem den Vorteil, dass er sich leicht variieren lässt – mal mild, mal intensiv, je nach Lust und Laune.
Für 2 Tassen benötigen Sie:
2–3 cm frischen Ingwer
2–3 cm frische Kurkumawurzel (oder 1 TL Kurkumapulver)
500 ml Wasser
1 Zitrone
Honig oder Agavendicksaft nach Geschmack
Wasser zum Kochen bringen, Ingwer- und Kurkumastücke hineingeben und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und nach Geschmack süßen.
Golden Milk: Statt Wasser verwenden Sie warme Milch (Kuhmilch oder pflanzlich), fügen etwas Zimt hinzu und genießen ein cremiges Abendgetränk.
Mit Pfeffer & Öl: Auch im Tee können Sie eine Prise Pfeffer und einen Tropfen Öl ergänzen, um die Kombination noch runder zu machen.
So sehr Shots und Tee beliebt sind – sie passen nicht immer in den Alltag. Hier kommen Kapseln ins Spiel. Sie sind geschmacksneutral, praktisch zu dosieren und lassen sich leicht unterwegs einnehmen. Außerdem entfällt das Schälen, Mixen und Abwaschen.
Bionutra kombiniert in seinen Bio Kurkuma Ingwer Kapseln hochwertiges Kurkumapulver mit Ingwer, schwarzem Pfeffer und etwas Chili. Alles in Bio-Qualität, vegan und in einer pflanzlichen HPMC-Kapselhülle verarbeitet. Das macht sie zu einer einfachen und zugleich hochwertigen Möglichkeit, die beliebten Wurzeln regelmäßig in die Ernährung einzubauen – ganz ohne Aufwand.
mit Pfeffer (Piperin), der die Aufnahme von Curcumin unterstützen kann
mit Chili, das für eine leichte Schärfe sorgt und traditionell für mehr Würze und Lebendigkeit in der Ernährung verwendet wird
Shot: Ideal für den schnellen Energie-Kick am Morgen oder nach dem Sport.
Tee: Perfekt für gemütliche Pausen, zum Aufwärmen oder abends als „Golden Milk“.
Kapseln: Praktisch für unterwegs, auf Reisen oder wenn es im Alltag mal unkompliziert sein soll.
Letztlich hängt die Wahl von der persönlichen Vorliebe ab – und viele Menschen kombinieren einfach alle drei Varianten je nach Situation.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, ob Kurkuma oder Ingwer die bessere Wahl ist, lesen Sie unseren Blogbeitrag Kurkuma oder Ingwer.
Wie können Kurkuma und Ingwer in der täglichen Ernährung verwendet werden?
Kurkuma und Ingwer können frisch oder als Pulver in Tees, Smoothies, Currys oder Suppen verwendet werden. Sie lassen sich auch in Getränken wie Goldener Milch oder Ingwerwasser genießen.
Was sind die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma?
Kurkuma wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und unterstützt die Gelenkgesundheit sowie die Leberfunktion. Es schützt die Zellen und kann chronische Beschwerden lindern.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Ingwer?
Ingwer fördert die Verdauung, lindert Übelkeit und wirkt entzündungshemmend. Außerdem stärkt er das Immunsystem und regt die Durchblutung an.
Wie können Kurkuma und Ingwer in Kapseln praktisch verwendet werden?
Kapseln sind eine einfache Möglichkeit, die Wirkstoffe gezielt zu dosieren. Sie sind ideal für unterwegs oder wenn frische Zutaten nicht verfügbar sind.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Einnahme von Kurkuma und Ingwer beachtet werden?
Kurkuma kann die Wirkung von Blutverdünnern verstärken, während Ingwer bei empfindlichen Mägen in größeren Mengen Sodbrennen verursachen kann. Bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollte vorher ein Arzt konsultiert werden.
Wie wirken Kurkuma und Ingwer auf den Stoffwechsel?
Beide fördern die Verdauung und können durch ihre wärmende Wirkung den Stoffwechsel ankurbeln. Ingwer regt zusätzlich die Fettverbrennung an.
Kann Kurkuma oder Ingwer langfristig eingenommen werden?
Beide sind in moderaten Mengen unbedenklich und können langfristig als Teil einer ausgewogenen Ernährung zur Gesundheitsförderung beitragen.
Wie lassen sich die Vorteile von Kurkuma und Ingwer verstärken?
Die Kombination mit schwarzem Pfeffer verbessert die Aufnahme von Curcumin. Chili kann den Stoffwechsel zusätzlich stimulieren, und Zitrone ergänzt die immunstärkenden Effekte.
Helfen Kurkuma und Ingwer bei Erkältungen?
Ja, beide stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend. Ingwer lindert zudem Halsschmerzen und regt die Durchblutung an, während Kurkuma die Abwehrzellen unterstützt.
Wie werden Kurkuma und Ingwer in der Naturheilkunde verwendet?
Beide werden traditionell gegen Entzündungen, Verdauungsbeschwerden und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Sie gelten als wertvolle Heilmittel in der Ayurveda- und chinesischen Medizin.
Was ist besser – frische Wurzel oder Pulver?
Beides hat seine Vorteile: Frisch ist aromatischer, Pulver praktischer. Für Tee und Shots greifen viele gerne zu frischen Wurzeln, für Kapseln wird meist Pulver genutzt.
Kurkuma und Ingwer sind ein kraftvolles Duo, das sowohl in der Ernährung als auch in der Naturheilkunde vielfältige Vorteile bietet. Ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und verdauungsfördernden Eigenschaften machen sie zu wertvollen Begleitern für die Gesundheit. Kurkuma unterstützt besonders die Gelenkgesundheit, stärkt das Immunsystem und schützt die Zellen, während Ingwer die Verdauung anregt, Übelkeit lindert und den Stoffwechsel ankurbelt.
Gemeinsam wirken sie synergetisch, indem sie den Körper stärken, Entzündungen reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Egal, ob als frische Zutaten, in Getränken wie Goldene Milch oder als praktische Kapseln – Kurkuma und Ingwer lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Ihre Vielseitigkeit und die wissenschaftlich belegten Wirkungen machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer gesundheitsbewussten Lebensweise.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.