Kurkuma (Curcuma longa) und Gerstengras (Hordeum vulgare) werden traditionell in unterschiedlichen Küchen und Ernährungsroutinen verwendet. In Übersichtsarbeiten werden jeweils die natürlich vorkommenden Inhaltsstoffe beschrieben und untersucht.
Kurkuma (Curcuma longa) und Gerstengras (Hordeum vulgare) werden traditionell in unterschiedlichen Küchen und Ernährungsroutinen verwendet. In Übersichtsarbeiten werden jeweils die natürlich vorkommenden Inhaltsstoffe beschrieben und untersucht.
3–6 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit reichlich Wasser einnehmen. Bei Bedarf mit einer geringeren Menge beginnen und langsam steigern.
Die Einnahme kann über den Tag verteilt erfolgen. In Rezepturen wird Kurkuma häufig mit Pfeffer kombiniert; beliebt sind auch Routinen mit Schwarzkümmelöl.
3–6 Kapseln täglich mit reichlich Flüssigkeit.
2.700 mg Bio-Kurkuma-Pulver • 1.500 mg Bio-Gerstengras-Pulver
Empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Bei bestehenden Erkrankungen, Allergien oder Dauermedikation ärztlichen Rat einholen.
Bei 3–6 Kapseln pro Tag reicht eine Packung (270 Kapseln) für ca. 90–45 Tage.
Das Kurkuma stammt aus zertifiziert biologischem Anbau in Indien (Kleinbauern). Das Gerstengras beziehen wir naturbelassen nach EU-ÖKO-Richtlinien aus Deutschland. Jede Charge ist rückverfolgbar; Verarbeitung und Laborprüfung in Deutschland nach strengen Qualitätsstandards.
31.03.2027
Kühl, trocken und dunkel lagern. Verpackung stets gut verschließen.
Das ist individuell verschieden; manche berichten nach wenigen Tagen, bei anderen kann es einige Wochen dauern.
Gerstengras gilt allgemein als gut verträglich, kann jedoch in Einzelfällen Überempfindlichkeiten auslösen. Bei hohen Mengen Kurkuma können vorübergehend Magenbeschwerden auftreten. Bei Gallenblasenbeschwerden bitte vorab medizinisch abklären.
Wir verbinden moderne Forschung mit der Kraft der Natur: bio-zertifiziert, vegan, laborgeprüft und in Deutschland verarbeitet.